Ja. Zunächst müssen Alarme grundsätzlich bestätigt/quittiert werden. Wird dann ein Alarm nicht innerhalb einer konfigurierbaren ”Zielreaktionszeit” bestätigt, kann er automatisch eskaliert werden. Hier stehen 2 Varianten zur Verfügung, die über die Einstellungen eines Teams konfiguriert werden:
1. Eskalation an 'diensthabende Manager'. Jedes Teammitglied kann seinen Status auf “Manager” setzen, indem es auf das Profilbild (oder die jeweilige Teamkachel) im Dashboard der App doppelt tippt (es erscheint dann ein schwarzer statt dem weißen Punkt am Profilbild) . Hier ist ein Video dazu: https://vimeo.com/album/4858122/video/246441632
2. Eskalation an ein anderes Team. Für jedes Team kann ein anderes Team als globales Eskalationsziel festgelegt werden. Das bedeutet, dass Alarme, die die Reaktionszeit überschritten haben, automatisch an dieses Team eskaliert werden. Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.signl4.com/de/november-2021-update-verbesserte-storfallreaktion-mit-team-eskalation-uvm/
UPDATE:
Mit dem neuen Release unserer Software vom Juni 2023 haben wir die Anzahl der möglichen Eskalationsstufen von 3 auf 6 erhöht.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.