Es gibt einige Gründe, warum Push-Benachrichtigungen möglicherweise nicht auf Ihr Telefon zugestellt werden:
- Ihre Betriebssystemeinstellungen (iOS, Android) verhinderten, dass die SIGNL4-App Push-Benachrichtigungen empfangen kann. Überprüfen Sie die Benachrichtigungseinstellungen für die SIGNL4-App.
- Sie haben in Ihrem Benachrichtigungsprofil keine Push-Benachrichtigungen aktiviert. Gehen Sie in der SIGNL4-Anwendung zu Einstellungen (Zahnradsymbol)->Signalisierung und überprüfen Sie, ob Push-Benachrichtigungen Teil der Benachrichtigungskette sind.
- Falls Ihr mobiles Gerät keine Push-Adresse bei SIGNL4 registrieren konnte, können Sie dies beheben, indem Sie sich aus der SIGNL4-App aus- und wieder einloggen, wodurch die Push-Adresse aktualisiert wird.
- Wenn Ihrem Gerät der Zugriff auf bestimmte URLs (Google Firebase CloudMessaging) untersagt ist, kann SIGNL4 keine Push-Adresse anfordern. Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf Google FCM erlaubt ist. Wenn Sie zum Beispiel im WLAN sind und dort URL Blocker aktiv sind, schalten Sie das WLAN am Gerät aus und führen Sie Schritt 3 aus.
Folgende URLs müssen vom mobilen Gerät aus erreichbar sein: *.googleapis.com/*
bzw. mindestens
https://device-provisioning.googleapis.com/checkin
https://firebaseinstallations.googleapis.com
https://fcmtoken.googleapis.com/register
https://iid.googleapis.com/iid/register
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Geräte (z.B. von Huawei) kein Push-Messaging über Google FCM unterstützen und daher nicht mit SIGNL4 funktionieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.